Die Praxis für Psychotherapie
Voraussetzungen eines Psychotherapeuten
Als approbierte Psychologische Psychotherapeutin besitze ich die erforderlichen fachlichen sowie rechtlichen Voraussetzungen, um psychische Störungen behandeln zu dürfen. Diese sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie, eine anschließende psychotherapeutische Ausbildung an einem staatlich anerkannten Ausbildungsinstitut und das Vorliegen von gesetzlich festgelegten Voraussetzungen. Die Berufsbezeichnung "Psychologische Psychotherapeutin" ist durch das Psychotherapeutengesetz geschützt.
Verhaltenstherapie - Hilfe zur Selbsthilfe
In meiner Praxis für Psychotherapie arbeite ich verhaltenstherapeutisch.
In meiner Arbeit begleite ich Menschen mit psychischen Problemen verschiedenster Art. Akute Krisen, schwierige Lebensphasen, Belastung aufgrund körperlicher Erkrankungen und viele Herausforderungen des Lebens mehr können im geschützten Rahmen der Psychotherapie aufgefangen und bearbeitet werden.
Die Verhaltenstherapie stützt sich dabei auf theoretisch begründete, in ihrer Wirksamkeit nachgewiesene und wissenschaftlich anerkannte Methoden. Ziel ist eine Behebung bzw. Linderung psychischen Leidens. Verhaltenstherapie setzt im Jetzt an.
Therapeut-Patient
Im Mittelpunkt des therapeutischen Prozesses steht der Mensch in seiner Individualität. Die gemeinsame Arbeit auf Augenhöhe bildet die Grundlage in der Therapie. Als Therapeutin unterstütze ich Sie dabei, Ziele für Veränderung zu formulieren. Ich kann Ihnen ein Wegweiser für mögliche Lösungen und Wegbegleiterin sein.
Ihre Aufgabe ist es, den Weg zu beschreiten. Das bedeutet, sich aktiv mit eigenen Gedanken und Gefühlen auseinanderzusetzen und gewohnte Verhaltensmuster zu durchbrechen, um so letztlich auch eine Veränderung im Erleben zu erreichen.
Ich unterstütze Sie gerne dabei.